Die dritte Siemens Hallé International Conductors Competition: Bewerbungen bis Juli 2025 möglich

Nachwuchsdirigent:innen aus aller Welt können sich für die dritte Siemens Hallé International Conductors Competition bewerben. Dieser renommierte Wettbewerb bietet aufstrebenden Dirigiertalenten die Gelegenheit, sich auf internationalem Parkett zu beweisen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss ist Montag, der 21. Juli 2025. Der Wettbewerb startet am Sonntag, den 29. März 2026. Im Finale werden die drei Finalist:innen das Hallé-Orchester in einem Konzert in der Bridgewater Hall am Dienstag, den 31. März 2026, dirigieren.

Manchester/ Berlin, 13.05.25. Nachwuchsdirigent:innen aus aller Welt können sich für die dritte Siemens Hallé International Conductors Competition bewerben. Dieser renommierte Wettbewerb bietet aufstrebenden Dirigiertalenten die Gelegenheit, sich auf internationalem Parkett zu beweisen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Der oder die Gewinner:in erhält die Position als Assistenzdirigent:in beim Hallé-Orchester und kann somit mindestens drei Jahre lang eng mit dem Chefdirigenten und künstlerischen Berater des Hallé, Kahchun Wong, zusammenzuarbeiten. Zudem wird die Leitung des Hallé-Orchesters bei ausgewählten Konzerten in Manchester sowie an anderen Orten übernommen, sowie die Leitung als Musikdirektor:in des Hallé Youth Orchestra.

Bewerbungsschluss ist Montag, der 21. Juli 2025. Der Wettbewerb startet am Sonntag, den 29. März 2026. Im Finale werden die drei Finalist:innen das Hallé-Orchester in einem Konzert in der Bridgewater Hall am Dienstag, den 31. März 2026, dirigieren. Wer gewonnen hat, wird bekannt gegeben, nachdem alle drei Finalist:innen ein von der Jury ausgewähltes Programm dirigiert haben.

Die Jury setzt sich aus Persönlichkeiten der internationalen Orchester- und Dirigentenszene zusammen:

David Butcher – Geschäftsführer des Hallé

Anna Hirst – Leiterin der künstlerischen Planung beim Hallé

Stephan Frucht – Künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program

Kahchun Wong – Chefdirigent des Hallé

Ilona Schmiel – Intendantin des Tonhalle-Orchesters Zürich

Der Wettbewerb geht aus der Partnerschaft zwischen dem Hallé-Orchester und der Siemens AG hervor, die sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten entwickelt hat. Gemeinsam bringen Siemens und das Hallé-Orchester nicht nur klassische Musik einem breiten Publikum in Manchester näher, sondern engagieren sich auch in zahlreichen Bildungs- und Gemeinschaftsprojekten, die Kinder und ganze Gemeinden in Nordengland unterstützen.

Die erste Austragung des Wettbewerbs fand 2020 statt. Die Gewinnerin, Delyana Lazarova, hat seitdem eine beeindruckende internationale Karriere aufgebaut und bedeutende Positionen bei renommierten Orchestern im Vereinigten Königreich und in den USA übernommen. Der aktuelle Preisträger, Euan Shields, nutzt seine Erfahrungen aus dem Wettbewerb, um sich international zu etablieren.

Stephan Frucht, Künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, erklärt: „Das Siemens Arts Program legt großen Wert auf die nachhaltige Förderung junger Künstler:innen. Wir freuen uns, die Partnerschaft mit dieser dritte Siemens Hallé International Conductors Competition fortzusetzen. Dieser Wettbewerb bietet talentierten Nachwuchsdirigent:innen eine wunderbare Plattform, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und ihr musikalisches Führungspotenzial zu entfalten.“

David Butcher, Chief Executive des Hallé, fügt hinzu: „Die erfolgreichen Karrieren der bisherigen Preisträger:innen Delyana Lazarova und Euan Shields zeigen, welch unschätzbaren, wegweisenden Einfluss die Siemens Hallé International Conductors Competition auf junge Dirigent:innen haben kann. Wir freuen uns darauf, auch dem oder der Gewinner:in 2026 diese außergewöhnlichen Chancen zu eröffnen und danken Siemens für die enge Partnerschaft bei diesem bedeutenden Wettbewerb, der dazu beiträgt, herausragende Talente nach Manchester zu holen.“

 

Weitere Informationen finden Sie unter Siemens Arts Program oder bei conductor-competition.com.


Kontakt PS Music:

Simone Dollmann
Tel: +49 (0)30 3087 597 -16
Email: simone.dollmann@psmusicberlin.com

 


Foto: Alex Burns

Zur Übersicht