Von Opernklassikern bis zur Rocklegende
Die Spielzeit 2025-26 ist die erste an der Lyric Opera of Chicago, die vollständig unter der Leitung des neuen Intendanten, Präsidenten und CEO John Mangum steht. Zusammen mit Musikdirektor Enrique Mazzola präsentieren Mangum und die Lyric Opera ein facettenreiches Programm mit zwei Hauspremieren, einem Solokonzert von Renée Fleming und drei für Chicago neuen Produktionen. Außerdem wird es zwei Weltpremieren mit den Chicagoer Künstlern Billy Corgan (The Smashing Pumpkins) und avery r. young (Poet Laureate) geben.
Spannende Neuproduktionen:
- Medea (11.- 26. Oktober 2025): Eine Koproduktion mit der Metropolitan Opera, der Greek National Opera, der Canadian Opera Company und Sondra Radvanovsky in der Hauptrolle
- Carmina Burana (14. – 18. November 2025): Eine Produktion mit über 225 Künstler:innen unter der musikalischen Leitung von Enrique Mazzola und Chorleiter Michael Black
Zwei Weltpremieren mit Chicagoer Künstlern:
- A Night of Mellon Collie and Infinite Sadness (21. – 30. November 2025): Eine Auftragsproduktion mit Billy Corgan (The Smashing Pumpkins) und dem Lyric Opera Orchester und Chor zum 30-jährigen Jubiläum des Albums Mellon Collie and the Infinite Sadness
- safronia (17. & 18. April 2026): Uraufführung der afro-surrealistischen Oper des Chicagoer Poet Laureate avery r. young, in Auftrag gegeben von der Lyric Opera
Hochkarätige Wiederaufnahmen:
- Cavalleria rusticana & Pagliacci (1. – 23. Oktober 2025): Nach mehr als 15 Jahren zurück an der Lyric Opera of Chicago
- Renée Fleming — Voice of Nature: The Anthropocene (5. Februar 2026): Ein Solokonzert basierend auf dem 2023 mit einem Grammy ausgezeichneten gleichnamigen Album von Renée Fleming
Weitere Produktionen:
- Salome (25. Januar – 14. Februar 2026)
- Così fan tutte (1. Februar – 15. Februar 2026)
- El último sueño de Frida y Diego (21. März – 4. April 2026): Lyric Opera-Premiere der neuen spanischsprachigen Oper von Gabriela Lena Frank und Nilo Cruz
- Madame Butterfly (14. März – 12. April 2026)
„Ich freue mich sehr auf die kommende Saison der Lyric Opera of Chicago, die mit herausragenden Opernproduktionen, großen Chorwerken und außergewöhnlichen musikalischen Partnerschaften ein breites Publikum anspricht – sowohl langjährige Opernliebhaber als auch neue Besucher. Diese Spielzeit bewahrt die musikalische Operntradition unseres Hauses und öffnet zugleich die Türen für ungewöhnliche Projekte, wie das von Billy Corgan, der mit den Smashing Pumpkins Musikgeschichte geschrieben hat.“ – Enrique Mazzola
Nach der feierlichen Eröffnungsgala am 10. Oktober beginnt die Lyric Opera of Chicago ihre Saison mit einer neuen Koproduktion mit der Metropolitan Opera, der Griechischen Nationaloper und der Canadian Opera Company von Medea (11.-26. Oktober). Luigi Cherubinis Oper wird erstmals in der Geschichte der Lyric Opera aufgeführt und von dem renommierten schottischen Regisseur Sir David McVicar inszeniert. Die beliebte Haus-Sopranistin Sondra Radvanovsky wird die komplexe Rolle der Medea verkörpern. Musikdirektor Enrique Mazzola übernimmt die musikalische Leitung.
Im Herbst kehrt die Doppelvorstellung der zwei italienischen Verismo-Einakter Cavalleria rusticana & Pagliacci (1. – 23. November) nach mehr als 15 Jahren auf die Bühne der Lyric Opera zurück. Die ursprüngliche Inszenierung von Elijah Moshinsky wird von Peter McClintock wieder aufgenommen. Enrique Mazzola leitet das Orchester sowie das Ensemble mit bekannten Gesichtern des Hauses: Russell Thomas, Quinn Kelsey und Gabriella Reyes. Am 14., 16. und 18. November wird Mazzola außerdem die musikalische Leitung bei einer neuen Produktion von Carmina Burana mit über 225 Künstler:innen übernehmen. Mit dabei sind das Orchester und der Chor der Lyric Opera, ein Kinderchor von Uniting Voices Chicago sowie die Solist:innen Jasmine Habersham, David Portillo und Ian Rucker. Die Chöre werden geleitet von Michael Black.
Das Highlight im November wird die Weltpremiere von A Night of Mellon Collie and Infinite Sadness (21. – 30. November). Billy Corgan, Frontmann der Smashing Pumpkins, feiert das 30-jährige Jubiläum des Albums Mellon Collie and the Infinite Sadness mit einer besonderen Neufassung für die Bühne der Lyric Opera. In Zusammenarbeit mit dem Orchester und Chor des Hauses sowie Gastkünstler:innen entsteht ein visuell und musikalisch eindrucksvolles Projekt, das klassische Opernkunst mit Alternative Rock verbindet.
Im Winter werden zwei Opern gezeigt, die Frauen und deren romantische Leidenschaften auf ganz unterschiedliche Weise beleuchten: Richard Strauss‘ Salome (25. Januar – 14. Februar) in einer Produktion des Royal Ballet and Opera (London, 2008) zeigt die Schattenseiten unerwiderter Liebe. Die Originalinszenierung von Sir David McVicar wird von Julia Burbach wieder aufgegriffen und Tomáš Netopil, designierter Chefdirigent des Prager Symphonieorchesters, wird dirigieren. Im Kontrast dazu steht Mozarts leichte romantische Komödie Così fan tutte (1. – 15. Februar) in einer Inszenierung von Michael Cavanagh (San Francisco Opera), die von Roy Rallo aufgenommen wird. Die musikalische Leitung übernimmt Enrique Mazzola.
Als weiteres Highlight kehrt Renée Fleming für einen einzigen Abend am 5. Februar auf die Bühne der Lyric Opera zurück. Das Projekt Voice of Nature: The Anthropocene ist in Zusammenarbeit mit der National Geographic Society entstanden, die die Videoelemente für das Konzert gestaltet hat. Die Produktion vereint romantische Meisterwerke mit zeitgenössischen Kompositionen zu einem Programm, das die vielschichtige Beziehung zwischen Mensch und Natur zum Ausdruck bringt. Mit dem gleichnamigen Album gewann Fleming 2023 den Grammy für das „Best Classical Solo Vocal Album“.
Im März und April kommt die von den Kritiker:innen gefeierte Inszenierung des Klassikers Madama Butterfly von Matthew Ozawa und Dirigent Domingo Hindoyan an die Lyric Opera of Chicago. Das Bühnenbild und die Kostüme für das traditionelle japanische Setting wurden von einem komplett weiblichen und japanischen Team geschaffen. Im gleichen Zeitraum gibt es zudem eine weitere Hauspremiere mit einer Koproduktion der San Diego und der San Francisco Opera: die spanischsprachige Oper El último sueño de Frida y Diego (Der letzte Traum von Frida und Diego) der Komponistin Gabriela Lena Frank und des Librettisten Nilo Cruz. In der farbenfrohen und surrealistischen Inszenierung von Lorena Maza wird die Kunst von Frida Kahlo und Diego Rivera zum Leben erweckt. Die Oper wurde 2022 in San Diego uraufgeführt und greift die mexikanische Volksmusiktradition auf. Das Dirigat übernimmt Roberto Kalb.
Die Saison schließt mit der außergewöhnlichen Weltpremiere von safronia (17. & 18. April), einer afro-surrealistischen Oper des Chicagoer Poet Laureate avery r. young. Die Geschichte erzählt von einer Familie, die im Zuge der Great Migration aus dem Norden der USA in ihre Heimatstadt im Süden zurückkehrt und dort den Spuren ihrer Vergangenheit begegnet. Mit diesem Projekt wie auch der Produktion mit Billy Corgan zeigt die Lyric Opera ihre enge Verbundenheit mit den Künstler:innen Chicagos und öffnet neue Räume für musikalisches und erzählerisches Schaffen. Dies zeigt sich auch in ihrem weiteren Engagement in der Stadt sowie ihren ganzjährigen Förderungsprogrammen. Darunter das renommierte Ryan Opera Center, das Nachwuchskünstler:innen fördert, sowie das kostenlose Open-Air-Konzert Sunday in the Park with Lyric. Das Projekt Lyric Unlimited stärkt die Stadtgemeinschaft mit Bildungs- und Community-Initiativen wie etwa das Familienevent Explore Your Lyric und die Kinderoper Katie: The Strongest of the Strong. Zudem wird das Student Dress Rehearsals-Programm ausgebaut, um mehr Schüler:innen Zugang zu Opernproben zu ermöglichen. Die Lyric Opera bleibt damit ein zentraler kultureller Akteur in Chicago.
Das Programm:
Lyric Opening Concert & Gala
10. Oktober 2025
______________________________________________________________________
Medea
Luigi Cherubini
11., 14., 17., 20., 23. & 26. Oktober 2025
Medea: Sondra Radvanovsky
Jason: Matthew Polenzani **
Glauke: Elena Villalón*
Neris: Zoie Reams
Kreon: Alfred Walker
Dirigent: Enrique Mazzola
Regie und Bühnenbild: Sir David McVicar
Kostüm: Doey Lüthi *
Lichtdesign: Paule Constable
Lichtprojektionen: S. Katy Tucker
Chorleitung: Michael Black
Bewegung: Jo Meredith*
*Lyric Opera of Chicago Debüt
** Ryan Opera Center Alumnus
Eine Koproduktion der Lyric Opera of Chicago, der Metropolitan Opera, der Greek National Opera und der Canadian Opera Company.
______________________________________________________________________
Movie Nights at Lyric
16.& 18. Oktober 2025 und 10. &11. April 2026
Nach der ausverkauften Eröffnungssaison kehren die Movie Nights at Lyric mit zwei Filmen zurück, die vom Lyric Opera Orchestra begleitet werden. Die Filme werden in Kürze bekannt gegeben.
______________________________________________________________________
Cavalleria rusticana & Pagliacci
Mascagni & Leoncavallo
1., 4., 7., 9., 12., 15., 20. & 23. November 2025
Diese Doppelvorstellung von zwei italienischen Verismo-Einaktern kehrt nach mehr als 15 Jahren zurück auf die Lyric Opera Bühne.
Cavalleria rusticana
Santuzza: Yulia Matochkina*
Turiddu: SeokJong Baek*
Alfio: Quinn Kelsey**
Mamma Lucia: Lauren Decker**
Pagliacci
Nedda: Gabriella Reyes
Canio: Russell Thomas
Tonio: Quinn Kelsey**
Silvio: Luke Sutliff*
Dirigent: Enrique Mazzola
Original Regie: Elijah Moshinsky
Übernahme Regie: Peter McClintock
Bühnenbild & Kostüm: Michael Yeargan
Licht: Duane Schuler
Chorleiter: Michael Black
* Lyric Opera of Chicago Debüt
** Ryan Opera Center Alumni
______________________________________________________________________
Carmina Burana
Carl Orff
14., 16. & 18. November 2025
Dirigent: Enrique Mazzola
Chorleitung: Michael Black
Solist:innen: Jasmine Habersham, David Portillo** und Ian Rucker**
** Ryan Opera Center Alumni
______________________________________________________________________
A Night of Mellon Collie and Infinite Sadness
Billy Corgan
Weltpremiere
21., 22., 25., 26., 28., 29. & 30. November 2025
Billy Corgan, Frontmann der Smashing Pumpkins, feiert das 30-jährige Jubiläum des Albums Mellon Collie and the Infinite Sadness mit einer besonderen Neufassung für die Bühne der Lyric Opera. In Zusammenarbeit mit dem Orchester und Chor des Hauses sowie Gastkünstler:innen.
_____________________________________________________________________
Salome
Richard Strauss
25. & 29. Januar und 3., 6., 11. & 14. Februar 2026
Salome: Elena Stikhina*
Herodes: Brandon Jovanovich
Jochanaan: Nicholas Brownlee*
Herodias: Tanja Ariane Baumgartner
Narraboth: Ryan Capozzo**
Page: Catherine Martin
Dirigent: Tomáš Netopil*
Original Regie: Sir David McVicar
Übernahme Regie: Julia Burbach*
Designer: Es Devlin*
Original Lichtdesign: Wolfgang Göbbel
Videogestaltung: 59 Productions*
Original Choreografie: Andrew George
Übernahme Choreografie: Emily Piercy*
* Lyric Opera of Chicago Debüt
** Ryan Opera Center Alumnus
Eine Produktion des Royal Ballet and Opera, zuerst aufgeführt am Royal Opera House London am 21. Februar 2008.
_____________________________________________________________________
Così fan tutte
Wolfgang Amadeus Mozart
1., 4., 7., 10., 13. & 15. Februar 2026
Fiordiligi: Jacquelyn Stucker*
Dorabella: Cecilia Molinari*
Ferrando: Anthony León*
Guglielmo: Ian Rucker**
Despina: Ana María Martínez
Don Alfonso: Rod Gilfry
Dirigent: Enrique Mazzola
Original Regie: Michael Cavanagh*
Übernahme Regie: Roy Rallo
Bühnenbild: Erhard Rom*
Kostüm: Constance Hoffman
Licht: Jane Cox*
Chorleitung: Michael Black
* Lyric Opera of Chicago Debüt
** Ryan Opera Center Alumnus
Eine Produktion der San Francisco Opera mit Bühnenbild und Malerei des San Francisco Opera Scene Shops. Kostüme hergestellt vom San Francisco Opera Costume Shop.
_____________________________________________________________________
Renée Fleming – Voice of Nature: The Anthropocene
5. Februar 2026
Renée Fleming kehrt mit einem Programm, das auf ihrem 2023 mit einem Grammy ausgezeichneten Album basiert, auf die Bühne der Lyric Opera zurück.
Mit Videomaterial kuratiert von der National Geographic Society.
_____________________________________________________________________
Madame Butterfly
Giacomo Puccini
14., 19. 22., 25. 28. & 31. März und 6., 9. & 12. April 2026
Cio-Cio-San: Karah Son*
Pinkerton: Evan LeRoy Johnson*
Suzuki: Nozomi Kato*
Sharpless: Zachary Nelson
Goro: Rodell Rosel**
Bonze: Jongwon Han*
Dirigent: Domingo Hindoyan
Regie: Matthew Ozawa
Bühnenbild: dots*
Kostüm: Maiko Matsushima*
Licht: Yuki Nakase Link
Chorleitung: Michael Black
* Lyric Opera of Chicago Debüt
** Ryan Opera Center Alumni
Eine Koproduktion der Cincinnati Opera, der Detroit Opera, der Utah Opera und der Pittsburgh Opera. Das Bühnenbild wurde von der Cincinnati Opera entworfen. Die Kostüme wurden von der Cincinnati Opera, Costume Works, Inc. und der Utah Opera entworfen.
_____________________________________________________________________
El último sueño de Frida y Diego
(Der letzte Traum von Frida und Diego)
Musik: Gabriela Lena Frank
Libretto: Nilo Cruz
21., 24., 26., 29. März und 1. & 4. April 2026
Frida: Daniela Mack, Stephanie Sanchez (nur 1. April)
Catrina: Ana María Martínez
Diego: Alfredo Daza*
Leonardo: Key’mon W. Murrah*
Dirigent: Roberto Kalb*
Regie: Lorena Maza*
Bühnenbild: Jorge Ballina*
Kostüm: Eloise Kazan*
Licht: Victor Zapatero*
Chorleitung: Michael Black
Choreografie: August Tye
* Lyric Opera of Chicago Debüt
Eine Koproduktion der San Diego Opera und der San Francisco Opera. Das Bühnenbild wurde vom San Diego Opera Scenic Studio konstruiert. Die Kostüme stammen vom San Diego Opera Costume Shop. Die Uraufführung fand am 29. Oktober 2022 in San Diego statt.
_____________________________________________________________________
safronia
avery r. young
Weltpremiere
17. & 18. April 2026
Eine afro-surrealistischen Oper des Chicagoer Poet Laureate avery r. young.
Regie: Timothy Douglas
Darsteller:innen und Kreatives Team tbc.
Foto: Jean-Baptiste Millot