Mascarade Opera erweitert sein Netzwerk: Neue Partnerschaften mit führenden Opernhäusern und Künstleragenturen
Florenz/ Berlin 21. Mai 2025 – Mascarade Opera setzt neue Maßstäbe in der Förderung junger Gesangstalente und stärkt sein Netzwerk durch Partnerschaften in der Opernwelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit renommierten Opernhäusern wie Augsburg, Heidelberg und Wiesbaden sowie führenden Künstleragenturen erhalten die Sängerinnen und Sänger des Opernprogramms nun frühzeitig konkrete Karrierechancen – durch europaweite Engagements und eine professionelle Managementberatung als Teil der zweijährigen internationalen Förderung.
Dies ist erst der Auftakt einer langfristigen Strategie: Weitere Kooperationen mit Opernhäusern, Festivals und Branchenpartnern sind bereits in Planung, um Mascarade Opera als zentrale Drehscheibe für den internationalen Opernnachwuchs in Europa zu etablieren.
Ab der Saison 2025/26 werden junge Talente des Mascarade Opera-Programms erstmals feste Rollen an drei renommierten Opernhäusern übernehmen: dem Staatstheater Augsburg, dem Theater und Orchester Heidelberg und dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Durch diese enge Zusammenarbeit sammeln die Sängerinnen und Sänger wertvolle Bühnenerfahrung, gewinnen Einblicke in die professionellen Abläufe verschiedener Theater und knüpfen direkte Kontakte zu Musikerinnen und Musikern sowie künstlerischen Entscheidungsträgern.
Gleichzeitig erweitert Mascarade Opera sein Netzwerk durch Kooperationen mit drei führenden internationalen Künstleragenturen – Sorek Artists Management, Machreich Artists Management und Boris Orlob Management –, die die Karrieren der Absolventen gemeinsam gezielt weiterentwickeln.
Dass drei renommierte Managementagenturen in dieser Form zusammenarbeiten, ist außergewöhnlich und zeigt, wie wichtig eine frühzeitige, gezielte Begleitung junger Sängerinnen und Sänger im Artist Development ist, um ihnen den bestmöglichen beruflichen Einstieg in die Opernwelt zu ermöglichen.
Erste Bühnenengagements für Mascarade Opera-Talente ab 2025/2026
Engagements
Künstler:innen, die das Programm diesen Sommer abschliessen, stehen vor Engagements an der Staatsoper Stuttgart (Luiza Willert), am Staatstheater Meiningen (Garrett Evers), am Mainfranken Theater Würzburg (Gabriel Fortunas) und an der Opera Carlo Felice Genova (Caterina Meldolesi).
Operngala Sommer 2025
Vom 3. bis 5. Juli 2025 lädt das Theater und Orchester Heidelberg zur „Notte di belcanto“ ein und präsentiert im Rahmen der Heidelberger Schlossfestspiele eine festliche Operngala unter freiem Himmel. Vor der einzigartigen Kulisse des Schlosshofs gestalten Priya Pariyachart, Aistė Benkauskaitė, Garrett Evers, Charles Buttigieg und Ferdinand Muradyan eine Hommage an die große Kunst des Belcanto mit dem Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg (Musikalische Leitung: Junyoung Kim).
Produktionen in Augsburg, Heidelberg und Wiesbaden in der Saison 2025/26:
- Am Staatstheater Augsburg übernimmt Priya Pariyachart die Rolle der Fortuna sowie weitere kleine Sopranpartien in Monteverdis L’incoronazione di Poppea. Die Premiere (Musikalische Leitung: Sebastiaan van Yperen, Regie: André Bücker) findet am 28. März 2026 statt, gefolgt von weiteren Vorstellungen bis Mai 2026. Ferdinand Muradyan wird in Bizets Carmen auf der Bühne stehen, wo er als Zuniga zu erleben sein wird. Die Premiere (Musikalische Leitung: GMD Domonkos Héja, Regie: Aileen Schneider) ist am 17. Oktober 2025, mit Aufführungen bis Juni 2026.
- Am Theater und Orchester Heidelberg werden Charles Buttigieg und Aistė Benkauskaitė jeweils eine Rolle in verschiedenen Produktionen übernehmen.
- Am Hessischen Staatstheater Wiesbaden sind folgende Sänger und Sängerinnen engagiert: Priya Pariyachart übernimmt die Rolle der Papagena in Mozarts Die Zauberflöte, während Charles Buttigieg als Kilian in Webers Der Freischütz zu erleben sein wird. Buttigieg wird ebenso als Impresario in Viva la mamma! („Le convenienze ed inconvenienze teatrali“, Donizetti) zu sehen sein. Auch Aistė Benkauskaitė wird gleich in zwei Produktionen auf der Bühne stehen: als Flora in Verdis La Traviata sowie als Bobylicka in Nikolai Rimski-Korsakows selten gespielter Oper Snegurochka.
Mit diesen Kooperationen baut Mascarade Opera seine praxisorientierte Förderung weiter aus und setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung junger Opernsängerinnen und -sänger.
Über Mascarade Opera
Mascarade Opera ist ein führendes, zweijähriges Nachwuchsprogramm für Opernsängerinnen und -sänger mit Sitz in Florenz. Es zeichnet sich durch höchste Ausbildungsqualität, Internationalität und enge Kooperationen innerhalb der Opernbranche aus. Ziel ist es, herausragende junge Talente gezielt auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – mit erstklassigem Coaching, individueller Förderung und direkten Verbindungen zu renommierten Opernhäusern und Künstleragenturen.
Im Herbst 2025 startet eine neue Gruppe hochbegabter Sängerinnen und Sänger ihre Ausbildung bei Mascarade Opera. Bewerbungen für den kommenden Jahrgang werden ab September möglich sein.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mascaradeopera.com/pages/sustaining-opera
We set the stage for your success.
Zitate der Partner:innen
„Mit diesen Partnerschaften heben wir Mascarade Opera auf ein neues Level. Unser Ziel war es immer, nicht nur exzellentes Coaching zu bieten, sondern auch konkrete Karriereperspektiven zu schaffen. Die langfristige Zusammenarbeit mit Opernhäusern und Agenturen dieser Qualität macht unser Programm einzigartig in Europa.“
– Dr. Ralph Strehle, Direktor Mascarade Opera
„Wir schätzen Mascarade Opera als einzigartiges Förderprogramm, das die entscheidende Brücke zwischen Hochschule und Berufsleben schlägt. Durch ein starkes internationales Netzwerk verbindet es praxisnahe Ausbildung mit tiefgreifender künstlerischer Auseinandersetzung. Als Agenturen beraten wir die Sängerinnen und Sänger nicht nur hinsichtlich kurzfristiger Engagements, sondern unterstützen ihre langfristige künstlerische Entwicklung und zeigen ihnen berufliche Perspektiven.”
– Boris Orlob, stellvertretend für die Partneragenturen
„Mit Mascarade Opera haben wir einen Partner gefunden, der auf höchstem Niveau international junge Sänger:innen nach dem Studium weiter fördert und auf die vielfältigen Herausforderungen als Sängerdarsteller:innen vorbereitet. Dabei sind wir als Partnerhaus sowohl in das Auswahlverfahren als auch in Form von regelmäßigen Feedbackgesprächen in die Ausbildung der Sänger:innen eingebunden. Diese Partnerschaft ermöglicht uns unter anderem in Zukunft einen Teil der kleineren Partien mit jungen, spielfreudigen und bestens ausgebildeten Sänger:innen zu besetzen.“
– Sophie Walz, Operndirektorin, Staatstheater Augsburg
„Unsere Kooperation mit Mascarade Opera geht mit der kommenden Saison bereits ins dritte Jahr. Wir konnten so in den vergangenen Spielzeiten bereits bemerkenswerte junge Künstlerinnen und Künstler in unsere Produktionen einbinden und freuen uns, dass sich Mascarade in kurzer Zeit als Kaderschmiede für herausragende Talente international einen Namen gemacht hat. Gerne sind wir als Partnerhaus Teil des neuen Netzwerks mit starken Partnerinnen und Partnern aus unserer Branche.“
– Thomas Böckstiegel, Operndirektor & Casting, Theater und Orchester Heidelberg
„Wir schätzen den Austausch mit jungen, außergewöhnlichen Talenten aus Mascarade Opera sehr. Eine Win-Win Situation wie diese ist sowohl für die jungen Sänger*innen als auch für unser Theater äußerst sinn- und wertvoll!“
– Franziska M. Kaiser, Casting Direktorin, Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Foto Palazzo Corsini al Prato: © Mascarade Opera
Foto Staatstheater Wiesbaden: © Maximilan Borchard
Foto Alter Saal Theater und Orchester Heidelberg: © waechter + waechter Architekten
Foto Staatstheater Augsburg: © Staatstheater Augsburg