Tschechische Philharmonie

Mozart-Benefizgala am 23. Mai live aus Prag

In Zusammenarbeit mit dem Prager Frühling, kostenlos in HD-Qualität verfügbar

Samstag, 23. Mai 2020 auf Facebook um 20:00 Uhr (GMT+1)

Zugunsten der Stiftung „Menschen in Not“ (Člověk v tísni) veranstaltet die Tschechische Philharmonie gemeinsam mit dem Prager Frühling am 23. Mai 2020 eine Mozart-Gala im Rudolfinum. Unter der Leitung des Ersten Gastdirigenten Tomáš Netopil und Konzertmeisters Jiří Vodička werden neben 39 Mitgliedern des Orchesters die Mozart-Spezialisten Kateřina Kněžíková (Sopran), Simona Šaturová (Sopran), Adam Plachetka (Bassbariton) und Jan Martiník (Bass) auftreten. Die Stiftung setzt sich für Menschen mit durch Coronavirus verursachten wirtschaftlichen Problemen und für die Bildung von Kindern ein.


Das Konzert wird im Prager Rudolfinum gefilmt und ab 20 Uhr (GMT+1) über einen Live-Stream des Tschechischen Fernsehens auf der Facebook-Seite der Tschechischen Philharmonie übertragen. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus den berühmtesten Opern Mozarts: Le Nozze di Figaro, Don Giovanni (1787 in Prag uraufgeführt) und Die Entführung aus dem Serail. Weiterhin werden der zweite Satz des Konzerts für Flöte und Harfe mit den Solisten Andrea Rysová (Flöte) und Jana Boušková (Harfe) sowie der vierte Satz der Jupiter-Sinfonie zu hören sein. Das Konzert wird mit modernster Technik gefilmt; so ist Czech Phil Media das erste TV-Studio in Tschechien, das in HDR-Farbe aufnimmt.

Die Benefizkonzerte der Tschechischen Philharmonie

Die Reihe an Benefizkonzerten, die die Tschechische Philharmonie in den vergangenen Wochen veranstaltet hat, verkörpert eine Philosophie, die in der Geschichte der Tschechischen Philharmonie stets präsent war: den Glauben an die Kraft der Musik, Leben zu verändern. Václav Talich (Chefdirigent 1919-1941) leistete bereits in den 1920er Jahren Pionierarbeit mit Konzerten für Arbeiter, junge Menschen und Freiwilligenorganisationen. Zu den aktuellen Initiativen des Orchesters gehören ein umfassendes Bildungsprogramm, das mehr als 400 Schulen im ganzen Land einbezieht; die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Sängerin Ida Kelarová, um den ausgedehnten Roma-Gemeinschaften in der Tschechischen Republik und der Slowakei eine Stimme zu geben; sowie der Bildungsaustausch mit der Royal Academy of Music in London.

Das erste Covid-19-Benefizkonzert der Tschechischen Philharmonie fand am 28. März statt und wurde auf Facebook von über 177.000 Menschen auf der ganzen Welt verfolgt. Das gemeinsam mit der Tschechischen Sparkasse (Česká spořitelna) und dem Tschechischen Fernsehen organisierte Konzert brachte 270.000 € (7,5 Millionen Kronen) für Krankenhäuser in Prag und Brünn ein, die Patienten mit schweren Coronainfektionen behandeln. Ein zweites Benefizkonzert unter der Leitung von Jakub Hrůša, ebenfalls Erster Gastdirigent, folgte am 25. April, um Spenden für die Wohltätigkeitsorganisation ŽIVOT 90 zu sammeln, die sich um ältere Menschen in der Tschechischen Republik kümmert.

Die Tschechische Philharmonie kündigte ihre 125. Saison digital an und wird ihre Konzerte in der Tschechischen Republik und den europäischen Nachbarländern wieder aufnehmen, sobald es die Bedingungen erlauben. In der Zwischenzeit stellen sie Konzerte aus den letzten zwei Jahren mit Chefdirigent Semyon Bychkov und Sir Simon Rattle in 4K auf EuroArts zur Verfügung.

Mozart-Benefizgala: Samstag, 23. Mai 2020 auf Facebook um 20:00 Uhr (GMT+1)

Mitglieder der Tschechischen Philharmonie

Tomáš Netopil, Erster Gastdirigent

Kateřina Kněžíková, Sopran

Simona Šaturová, Sopran

Adam Plachetka, Bassbariton

Jan Martiník, Bass

Ondřej Havelka, Moderator

Programm:

Mozart – Le Nozze di Figaro

  • Ouvertüre
  • Duettino: “Cinque, dieci, venti”
  • Duettino: “Se a caso madama la note ti chiama”
  • Aria: “Non più andrai farfallone amoroso”
  • Duettino: “Sull’aria… che soave zeffiretto”
  • Aria: “Hai già vinta la causa… Vedro mentr’io sospiro”

Mozart – Konzert für Flöte und Harfe, KV 299 (2. Satz)

Mozart – Don Giovanni

  • Ouvertüre
  • Aria: “Madamina, il catalogo è questo”
  • Duetto: “Là ci darem la mano”

Mozart – Aria “Martern aller Arten” aus Die Entführung aus dem Serail

Mozart – Symphonie Nr. 41 Jupiter (4. Satz)

 

Photo © Richard Horák

Zur Übersicht