Opernsänger:innen aus aller Welt in Gütersloh: Internationaler Meisterkurs der NEUEN STIMMEN startet
Heute startet für 12 Sänger:innen aus 11 Nationen der Internationale Meisterkurs NEUE STIMMEN des Liz Mohn Centers der Bertelsmann Stiftung in Gütersloh. Eine Woche lang arbeiten die Opernnachwuchstalente intensiv zusammen mit Expert:innen ihres Fachs an ihren Stimmen, ihrem Ausdruck und ihren Karrierechancen. Interessierte Bürger:innen können live dabei sein.
Sonntagabend: Erste Sänger:innen konnten vom NEUE STIMMEN-Team im Gütersloher Flussbetthotel begrüßt werden. V.l.n.r.: Maya Dudek (Team), Tim Haschke (Team), Sanele Mwelase (Countertenor), Shuai Zhang (Bass), Vivian MacAlister (Team), William Desbiens (Bariton), Stephanie Hershaw (Sopran), Marta Kristin Fridriksdottir (Sopran), Luiza Willert (Sopran), Vera Hanke (Team), Carolina Ihlenfeld (Team), Caroline Mues (Team). Foto: Besim Mazhiqi
Gütersloh, 23. Oktober 2023. 12 Sänger:innen aus 11 Nationen sind nach Gütersloh gekommen, um am Internationalen Meisterkurs der NEUEN STIMMEN teilzunehmen. Hier erwartet sie eine intensive Arbeitswoche. Bis zum 29. Oktober erhalten die Nachwuchstalente aus aller Welt individuell zugeschnittene Coachings unter anderem in den Bereichen Bühnenpräsenz, Performance Psychology und Medientraining. Ex-pert:innen aus dem NEUE STIMMEN-Netzwerk geben ihnen wertvolle Tipps für die Karriereplanung. Die diesjährigen Coaches sind: die international gefeierte Sopranistin Annette Dasch, der Körper- und Stimmtrainer John Norris, Dr. Ralph Strehle, Direktor eines Programms für Nachwuchssänger:innen in Italien, sowie der bekannte Kul-turjournalist, Moderator und Klassik-Experte Axel Brüggemann. Gekrönt wird die Meisterkurs-Woche durch ein festliches Abschlusskonzert im Foyer der Bertelsmann Stiftung. Dort können die Sänger:innen sich und ihr Können Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie den Medien präsentieren.
Liz Mohn, Präsidentin des Liz Mohn Centers und Initiatorin des Internationalen Ge-sangswettbewerbs NEUE STIMMEN, freut sich, die Sänger:innen in Gütersloh zu empfangen und betont: „Mit dem Meisterkurs fördern wir junge Operntalente aus al-ler Welt. Wir entdecken neue Talente und begleiten sie auf ihrem Weg auf die natio-nalen und internationalen Opern-Bühnen. Unsere Förderung geht dabei über die Ge-sangsausbildung hinaus. Im Meisterkurs vermitteln wir den jungen Talenten zudem wertvolles Wissen zu Bühnenpräsenz, Psychologie und Vermarktung als Grundlage für eine erfolgreiche Karriere.“
Die Sänger:innen sind:
- Francesco Auriemma, Bariton (Italien)
- Brayan Avila Martinez, Tenor (Niederlande)
- William Desbiens, Bariton (Kanada)
- Marta Kristin Fridriksdottir, Sopran (Island)
- Hedvig Haugerud, Sopran (Norwegen)
- Stephanie Hershaw, Sopran (Großbritannien)
- Sanele Mwelase, Countertenor (Südafrika)
- Priya Pariyachart, Sopran (Thailand)
- Alexandra Urquiola, Mezzosopran (USA)
- Gerben van der Werf, Countertenor (Niederlande)
- Luiza Willert, Sopran (Brasilien)
- Shuai Zhang, Bass (China)
Wer schon einen ersten digitalen Blick auf die 12 auserwählten Sänger:innen werfen möchte, kann das auf dem Instagram-Kanal der NEUEN STIMMEN tun. Dort stellen sich die Künstler:innen in kurzen Videos vor.
Öffentliche Open Masterclasses in Gütersloh – live, ohne Anmeldung und kostenlos die Sänger:innen bei Ihrer Arbeit beobachten
Am 25. und 26. Oktober haben Interessierte die Möglichkeit, einen exklusiven Ein-blick in die Aus- und Weiterbildung der Operntalente zu erhalten. Die öffentlichen Coachings finden auf der Studiobühne des Theaters Gütersloh statt. Die Sopranistin Annette Dasch wird die Sänger:innen künstlerisch unterrichten. Der Bewegungscoach John Norris wird den Sänger:innen zeigen, wie sie mit ihrem Körper arbeiten können, um optimale Klangergebnisse zu erzielen. Die Open Masterclasses finden am Mitt-woch, den 25. Oktober von 14 bis 16 Uhr (Dasch) und am Donnerstag, den 26. Okto-ber von 11 bis 13 Uhr (Norris) auf der Studiobühne des Theaters Gütersloh statt und sind für die Öffentlichkeit kostenlos und frei zugänglich. Eine Anmeldung ist nicht er-forderlich.
Ansprechpartnerin:
Matthias Meis+49 5241 81-81357
Zusatzinformationen zu den beteiligten Institutionen:
Über das Liz Mohn Center:
Das Liz Mohn Center wurde 2022 als Initiative der Bertelsmann Stiftung gegründet und führt das Enga-gement von Liz Mohn in einer eigenständigen Institution weiter. Das Liz Mohn Center verfolgt das Ziel, durch verschiedene Aktivitäten den globalen Wissenstransfer zu forcieren, um die Qualität von Ent-scheidungen der Führung in Politik, Wirtschaft und Kultur auf der Basis fundierter Erkenntnisse zu ver-bessern; Führungskräfte dabei zu unterstützen, nachhaltig und verantwortungsvoll zu führen; Verstän-digung zwischen Nationen und Kulturen zu stärken und junge Talente aus unterschiedlichen Gesell-schaftsbereichen in der Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Das Liz Mohn Center ist eine gemein-nützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Weitere Informationen: www.Liz-Mohn-Center.de
NEUE STIMMEN
Der internationale Gesangswettbewerb NEUE STIMMEN der Bertelsmann Stiftung wurde 1987 von Liz Mohn, NEUE STIMMEN-Präsidentin, initiiert. Er gilt als eine der international wichtigsten Nachwuchs-plattformen für das Opernfach. Junge Opernsänger:innen können im Wettbewerb Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten knüpfen. Unter den Preisträger:innen der letzten 30 Jahre sind heute international renommierte Sänger:innen wie Christiane Karg, Michael Kupfer, Marina Rebeka, Michael Volle, René Pape oder Franco Fagioli. Im Jahr nach dem Wettbewerb haben Operntalente aus aller Welt die Möglichkeit, beim internationalen Meisterkurs zusammen mit Expert:innen aus dem NEUE STIMMEN-Netzwerk an ihrer Stimme, ihrer Bühnenpräsenz und ihrer Karriere zu arbeiten.
Mehr Informationen zu #neuestimmen:
- Website Neue Stimmen (neue-stimmen.de)
- Instagram NEUE STIMMEN (@neuestimmen)
- Facebook: Neue Stimmen Creating Careers
Über die Bertelsmann Stiftung: Menschen bewegen. Zukunft gestalten.
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich dafür ein, dass alle an der Gesellschaft teilhaben können – politisch, wirtschaftlich und kulturell. Unsere Programme: Bildung und Next Generation, Demokratie und Zusam-menhalt, Digitalisierung und Gemeinwohl, Europas Zukunft, Gesundheit, Nachhaltige Soziale Markt-wirtschaft. Dabei stellen wir die Menschen in den Mittelpunkt. Denn die Menschen sind es, die die Welt bewegen, verändern und besser machen können. Dafür erschließen wir Wissen, vermitteln Kom-petenzen und erarbeiten Lösungen. Die gemeinnützige Bertelsmann Stiftung wurde 1977 von Reinhard Mohn gegründet. Weitere Informationen: www.bertelsmann-stiftung.de