Weltpremiere: „Scheherazade, a Tale“ mit Golshifteh Farahani am 26. September in Berlin

Weltpremiere am 26. September 2024 im Pierre Boulez Saal Berlin mit Ensemble K, Golshifteh Farahani und Kristin Winters & CD-, DVD- und Buchveröffentlichung am 20. September 2024

Die Bezeichnung „Dirigentin“ reicht kaum aus, um den künstlerischen Kosmos von Simone Menezes zu beschreiben: Mit ihrem neuen Projekt „Scheherazade, a Tale“ zeigt sie wieder, wie lohnenswert der Schritt vom Podium in andere Disziplinen sein kann, ob als Geschichtenerzählerin oder Kunstliebhaberin.

Scheherazade: Geschichte einer Heldin

Die Figur der Scheherazade bleibt auch nach vielen Jahrhunderten faszinierend: Sie ist die Blaupause einer unerschrockenen und gewitzten Heldin; nicht umsonst komponierte ihr Nikolai Rimski-Korsakow im Jahr 1888 ein eindrückliches musikalisches Denkmal. Im Jahr 2024 wird Scheherazade zur Hauptfigur in der zweiten großen Premiere, die Simone Menezes im September dieses Jahres in Deutschland präsentiert. Für Scheherazade, a Tale ließ Menezes Rimski-Korsakows Symphonische Dichtung für das von ihr gegründete Ensemble K umschreiben und versammelte ein Team aus Autor*innen und Schauspielerinnen, um einer der berühmtesten persischen Geschichtenerzählerin neues Leben einzuhauchen.

„Die geheimnisvolle Scheherazade hat mich schon immer in ihren Bann gezogen,“ so Simone Menezes. „Ihre Erzählung aus Tausendundeiner Nacht ist heute wie damals eine echte literarische und historische Schatzkiste. Wir neigen oft dazu, Scheherazade in eine von zwei Rollen zu drängen: jene der geschickten Verführerin oder der unterwürfigen Frau, die Märchen erzählt, um zu überleben. Richtig interessant wird sie jedoch erst fernab der Klischees.“

Um der Komplexität der Scheherazade und ihrer Schwester Dinarzade gerecht zu werden, arbeitete Simone Menezes mit einem Team aus Autor*innen zusammen. Gemeinsam schrieben und kuratierten sie Texte in englischer Sprache, darunter historische Liebesgedichte und Auszüge aus Tausendundeiner Nacht. Diese sind in Scheherazade, a Tale im Zusammenspiel mit der Neubearbeitung von Rimski-Korsakows Musik zu hören. Für das dramatisch-musikalische Programm konnte Menezes zudem die Schauspielerinnen Golshifteh Farahani (Scheherazade) und Kristin Winters (Dinarzade) gewinnen. Die vielfach ausgezeichnete Iranerin Farahani arbeitete in der Vergangenheit bereits mit Regisseuren wie Ridley Scott, Jim Jarmusch und Louis Garrel zusammen.

Am 20. September 2024 erscheint Scheherazade, a Tale auf zwei CDs – eine Variante mit Musik und Texten, und einmal in reiner Musikform (Alpha Classics) – sowie als DVD und Buch. Eine knappe Woche später, am 26. September, erfolgt die Weltpremiere vor Publikum mit Menezes, dem Ensemble K, Golshifteh Farahani (Scheherazade) und Kristin Winters im Berliner Pierre Boulez Saal. Weitere Konzerte finden in London und Paris statt; finanziert wird das Projekt vom Juwelier und Uhrmacher Cartier.

Über Simone Menezes

Die Dirigentin Simone Menezes ist eine Künstlerin von ungewöhnlich visionärer Kraft, die für Kreativität und innovatives Denken in der Verbindung klassischen und zeitgenössischen Repertoires weltweit Beachtung findet. Ob als Gründerin und künstlerische Leiterin von Ensemble K, als vielgefragte Gastdirigentin international führender Orchester oder in ihren faszinierend kreativen Projekten in der Verbindung von Musik mit anderen Kunstformen hat sich Simone Menezes als eine der interessantesten Künstlerinnen einer neuen Generation einen Namen gemacht.

Menezes dirigierte bereits führende Klangkörper wie das Los Angeles Philharmonic, das Wiener Kammerorchester, das Philharmonia Orchestra London, das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und das the Orquesta Nacional de España. Regelmäßig verwirklicht sie gemeinsame Projekte mit der Philharmonie de Paris.

Paavo Järvi zählt zu den wichtigsten Mentor*innen von Simone Menezes. An seiner Seite arbeitete sie lange Jahre mit dem dem Concertgebouworkest in Amsterdam, den Wiener Symphonikern und dem Orchestre de Paris zusammen.

Simone Menezes studierte Dirigieren in Brasilien und schloss ihre Studien an der Pariser Ecole Normale de Musique innerhalb von nur einem Jahr ab. Colin Metters in London begleitete ihre Ausbildung in Europa. Als Resident Conductor des Remix Ensemble (Portugal) und des Ensemble Multilatérale (Paris) entwickelte sie ihr international geprägtes Repertoire weiter. 2019 erhielt Simone Menezes den Zweiten Preis des Mawoma Wettbewerbs in Wien (Maestra Music and Women’s Competition). 2020 gründete sie das Ensemble K in Frankreich, das sich vorwiegend dem Repertoire des 20. Jahrhunderts widmet. 2024 wurde sie als eine der inspirierendsten Frauen in Frankreich in die Liste der „100 Femmes de Culture“ aufgenommen.

Über Golshifteh Farahani

Golshifteh Farahani wurde 1983 in Teheran geboren; heute lebt sie in Paris.

Für ihre Rolle in Boutique erhielt sie den Preis als beste Schauspielerin beim 26. Festival der drei Kontinente in Nantes. Sie spielte u.a. in Santouri, Halbmond (Gewinner der Goldenen Muschel beim Festival Internacional de Cine de San Sebastián 2006), Mim Mesle Madar (engl. M for Mother, Irans Beitrag für den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“) sowie Alles über Elly mit. Alles über Elly gewann 2009 den Silbernen Bären für die beste Regie bei der Berlinale sowie den Preis für den besten Film beim New Yorker Tribeca-Festival.2017 wurde Farahani in die Academy of Motion Picture Arts and Sciences aufgenommen, die jährlich die Oscars vergibt. Regelmäßig arbeitet sie mit Regisseur*innen wie Ridley Scott, Jim Jarmusch, Arnaud Desplechin, Christophe Honoré, Louis Garrel, Hiner Saleem, Eran Riklis und Sam Hargrave zusammen.

Über Kristin Winters

Kristin Winters ist eine kroatisch-amerikanische Schauspielerin und Theatermacherin, die in London lebt. Sie ist bekannt für ihre Rolle in der One-Woman-Show „Lovefool“, die beim Luxemburger Theaterpreis 2023 nominiert und mit einem OffComm Offie Award ausgezeichnet wurde. Kristin gründete 2019 die Theaterkompanie „Bound By Theatre“ und gewann mit ihrem ersten Stück „Ghislaine/Gabler“ 2022 den Preis für das beste internationale Theaterstück bei den United Solo Awards in New York. Ihr neuestes Werk über Hildegard von Bingen wurde beim VAULT Festival 2023 in die engere Wahl für einen Offie Award 2024 aufgenommen. Neben ihrer Tätigkeit bei „Bound By Theatre“ ist Kristin Mitbegründerin der Physical Theatre Company „krēants“ und Mitglied der New Yorker Company „Invulnerable Nothings“. 2024 arbeitet Sie zudem auch beim Projekt „HAMLET: The Drama of Vengeance“.

Über Cartier

Die Werte von Cartier sind untrennbar mit Kunst und Kultur verbunden. Die Maison zeichnet sich durch ihre außergewöhnlichen Kreationen aus und offenbart Schönheit, wo auch immer sie zu finden ist. Dieses Streben veranlasst Cartier, die Kraft der ursprünglichen Kreativität zu würdigen und zu fördern, und unsere Leidenschaft für künstlerische und kreative Talente zu teilen – von meisterhaftem Kunsthandwerk bis hin zur zeitgenössischen Kunst, von Architektur bis hin zur Musik.

Seit 2019 unterstützt Cartier die visionäre Dirigentin Simone Menezes und unterstreicht mit dieser neuen Zusammenarbeit erneut das Bestreben, an der Spitze der zeitgenössischen Kultur zu stehen. Damit setzt die Maison die langjährige Unterstützung für die Kunst fort.

Cartier unterstützt eine wachsense Gemeinschaft von Musikern, die sich durch ihre Liebe zur Freiheit, Neugier, Offenheit und den Wunsch auszeichnen, zeitliche und kulturelle Grenzen zu überschreiten. „Musik ist ein universelles Bindeglied, das Kontinente und Zeiten, Kulturen und Generationen miteinander verbindet“, sagte Cyrille Vigneron, Chairman von Cartier Culture and Philantrophy, und griff damit die Grundwerte des Ensembles „K“ von Simone Menezes auf.


Weltpremiere „Scheherazade, a Tale“

26. September 2024: Pierre Boulez Saal Berlin 

 

CD-Veröffentlichung

Scheherazade, a Tale
Alpha Classics, 20. September 2024
Simone Menezes (Dirigentin), Ensemble K

Scheherazade op. 35, in einer Bearbeitung von Vincent Paulet

Mit Texten von Simone Menezes, Simon Scardifield, Lynn Serfaty

Gelesen von Golshifteh Farahani und Kristin Winters

Tanz von Rana Gorgani


Weitere Konzerte in Deutschland

19. September 2024: Alte Oper Frankfurt
Amazônia Junges Konzert extra

20. September 2024: Alte Oper Frankfurt
Amazônia

Deutschlandpremiere mit dem hr-Sinfonieorchester, Camila Provenzale (Sopran) und Fotografien von Sebastião Salgado

Beide Konzerte an der Alten Oper sind Teil einer Veranstaltungsreihe mit Fokus auf das Werk von Sebastião Salgado

Zur Übersicht