Weltstars feiern Bach in Leipzig
Am 9. Juni findet das »Tribute To Bach«-Open-Air-Konzert zum Jubiläumsjahr »Bach300 – 300 Jahre Bach in Leipzig« statt mit Lang Lang, Sophie Kauer, Daniel Hope, Albrecht Mayer und vielen anderen – die Akkreditierung startet ab sofort über info@psmusicberlin.com
Wie wäre die Musikgeschichte verlaufen, hätte Johann Sebastian Bach nicht im Frühsommer 1723 das Leipziger Thomaskantorat übernommen? Meilensteine der Musikgeschichte wie die Matthäus-Passion, die h-Moll-Messe, das Weihnachtsoratorium, das Air oder die Goldberg-Variationen hätte er womöglich nie zu Papier gebracht. Grund genug, in einer großen Gala »Danke!« zu sagen – am 9. Juni, um 19 Uhr, an einem historischen Ort: auf der BachStage am Leipziger Markt, direkt neben dem Alten Rathaus. Dort unterschrieb Bach vor 300 Jahren seinen Arbeitsvertrag. Eingebettet ist das Open-Air-Konzert in das diesjährige Bachfest Leipzig unter dem Titel »BACH For Future« vom 8. bis 18. Juni.
„Bach ist der große Tröster“
Zahlreiche Klassikstars verneigen sich musikalisch vor einem der größten Komponisten: Lang Lang spielt beispielsweise Auszüge aus den Goldberg-Variationen. Über Bach und die Goldberg-Variationen sagt er: „Natürlich ist Bach einer der Größten – nicht nur für mich als Musiker, sondern für mich als Mensch. Seine Musik begleitet mich, wie die meisten Musiker:innen, mein ganzes Leben. Jahrzehntelang habe ich mich mit den Goldberg-Variationen beschäftigt, nahm Unterricht bei Barockspezialisten. So kam ich dem Werk und gleichermaßen auch seinem Schöpfer immer näher.„
Neben Lang Lang spielt der weltweit gefragte Oboist Albrecht Mayer das Konzert d-Moll, BWV 1060R, und Sopranistin Francesca Aspromonte die Arien Herr, der du stark und mächtig bist, Bete aber auch dabei und Bist du bei mir. Zudem musizieren der Thomanerchor und das Gewandhausorchester Leipzig unter Bachs 18. Nachfolger im Amt, Thomaskantor Andreas Reize. Moderiert wird der Abend vom Violinisten Daniel Hope, der zugleich als Geiger erlebt werden kann. Er sagt über Bach: „In der Welt der Musik ist Bach für mich der Boss! Seine Musik ist zeitlos und inspirierend zugleich. Bach ist der große Tröster, und ich glaube, dass wir seine Musik heute mehr denn je brauchen.„
Weitere Informationen unter:
https://www.bachfestleipzig.de/de/bachfest/no-12-tribute-bach
https://www.bach300.de/events/tribute-to-bach/
Die Akkreditierung der Journalist:innen läuft über PS Music: info@psmusicberlin.com
Mitwirkende im Überblick
Lang Lang, Klavier
Daniel Hope, Violine und Moderation
Albrecht Mayer, Oboe
Sophie Kauer, Violoncello
Francesca Aspromonte, Sopran
Cameron Shahbazi, Alt
Thomanerchor Leipzig
Gewandhausorchester Leipzig
Thomaskantor Andreas Reize, musikalische Leitung
Programm
Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225
arrangiert für 2 vierstimmige Chöre und Orchesterbegleitung
im Stile W. A. Mozarts von Thomas Leininger (*1981)
Thomanerchor
Gewandhausorchester
Andreas Reize, musikalische Leitung
Konzert d-Moll, BWV 1060R
für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Albrecht Mayer, Oboe
Andreas Reize, musikalische Leitung
Herr, der du stark und mächtig bist, BWV 10/2
Arie für Sopran, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Francesca Aspromonte, Sopran
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Bete aber auch dabei, BWV 115/4
Arie für Sopran, Violine, Violoncello und Basso continuo
Francesca Aspromonte, Sopran
Daniel Hope, Violine
Sophie Kauer, Violoncello
Agnus Dei, BWV 232/26
Arie für Alt, Streicher und Basso continuo
Cameron Shabazi, Alt
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Prelude – Sarabande – Gigue
für Violoncello, aus: Suite G-Dur, BWV 1007
Sophie Kauer, Violoncello
Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51/1
Arie für Sopran, Trompete, Streicher und Basso continuo
Francesca Aspromonte, Sopran
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Gloria in excelsis Deo – Et in terra pax, BWV 232/I/4+5
für fünfstimmigen Chor, 3 Trompeten, Pauken, 2 Traversflöten, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo
Thomanerchor
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Bist du bei mir (Stölzel)
Arie für Sopran, Streicher und Basso continuo
Francesca Aspromonte, Sopran
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Christi Glieder, ach bedenket, BWV 132/5
für Alt, Violine und Basso continuo
Cameron Shabazi, Alt
Daniel Hope, Violine
Sophie Kauer, Violoncello
Wir eilen mit schwachen, doch emsigen Schritten, BWV 78/2
Duett für Sopran, Alt, Violone und Basso continuo
Francesca Aspromonte, Sopran
Cameron Shabazi, Alt
Sophie Kauer, Violoncello
N. N., Kontrabass
Goldberg-Variationen: My favourite eight variations
Lang Lang, Klavier
Air, BWV 1068/2
Badinerie, BWV 1067/8
für Querflöte, Streicher und Basso continuo
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Adagio, BWV 1056/2
für Klavier, Streicher und Basso continuo
Lang Lang, Klavier
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
Jesus bleibet meine Freude, BWV 147/10 [Arr.]
Choral für vierstimmigen Chor, Trompete, Streicher und Basso continuo
Thomanerchor
Alle Solist:innen
Mitglieder des Gewandhausorchesters
Andreas Reize, musikalische Leitung
(Änderungen vorbehalten!)