News
Die Griechische Nationaloper stellt ihre Saison 2025/26 vor
„Die Oper der Zukunft – aus der Wiege unseres Erbes“
Athen, Berlin, 25. Juni 2025. – Die Griechische Nationaloper (GNO) schlägt für die Saison 2025/26 erneut eine eindrucksvolle Brücke zwischen dem kulturellen Erbe Griechenlands und zeitgenössischen künstlerischen Impulsen. Unter der künstlerischen Leitung von Giorgos Koumendakis setzt das Haus seinen konsequenten Weg der Öffnung und Internationalisierung fort: Mit starken Koproduktionen, neuen Partnerschaften und einer ebenso vielfältigen wie eigenständigen künstlerischen Handschrift hat sich die GNO in den letzten Jahren spürbar auf der europäischen Opernlandkarte etabliert. Zum ersten Mal wird die GNO zudem mit zwei Produktionen auf internationale Tour gehen. Im Mittelpunkt der neuen Spielzeit stehen Produktionen, die Vergangenheit und Gegenwart in einen produktiven Dialog bringen. Gleich in mehreren Opern wird dies sichtbar.
25. Juni 2025
Griechische Nationaloper
Griechische Nationaloper: Das Programm der Saison 2025/26
Die Griechische Nationaloper stellt das Programm der neuen Saison 2025/26 vor. Im Mittelpunkt der neuen Spielzeit steht das Motto "Die Oper der Zukunft – aus der Wiege unseres Erbes". Die Saison 2025/26 präsentiert eine Vielzahl an Produktionen, die Vergangenheit und Gegenwart in einen produktiven Dialog bringen.
18. Juni 2025
Mascarade Opera
Mascarade Opera erweitert sein Netzwerk: Neue Partnerschaften mit führenden Opernhäusern und Künstleragenturen
Florenz/ Berlin 21. Mai 2025 – Mascarade Opera setzt neue Maßstäbe in der Förderung junger Gesangstalente und stärkt sein Netzwerk durch Partnerschaften in der Opernwelt. Dank der engen Zusammenarbeit mit renommierten Opernhäusern wie Augsburg, Heidelberg und Wiesbaden sowie führenden Künstleragenturen erhalten die Sängerinnen und Sänger des Opernprogramms nun frühzeitig konkrete Karrierechancen – durch europaweite Engagements und eine professionelle Managementberatung als Teil der zweijährigen internationalen Förderung.
21. Mai 2025
Griechische Nationaloper
Ein Höhepunkt des Athener Kultursommers: Puccinis „Turandot“ im Odeon des Herodes Atticus
Mit einer spektakulären Neuproduktion von Giacomo Puccinis Turandot eröffnet die Griechische Nationaloper ihr diesjähriges Sommerprogramm auf der historischen Bühne des Odeon des Herodes Atticus. Fast 100 Jahre nach der Entstehung des Werkes bringt Regisseur Andrei Șerban gemeinsam mit der renommierten Bühnen- und Kostümbildnerin Chloe Obolensky eine eindrucksvolle Neuinterpretation des Opernklassikers zur Aufführung. Unter der musikalischen Leitung von Pier Giorgio Morandi teilen sich zwei herausragende dramatische Sopranistinnen unserer Zeit – Lise Lindstrom und Catherine Foster – die anspruchsvolle Titelpartie. Beide Sängerinnen, gefeiert für ihre Auftritte bei den Bayreuther Festspielen, gelten international als Idealbesetzung für die Rolle der Turandot. In der Partie des Calaf sind mit Brian Jagde und Riccardo Massi ebenfalls zwei international gefragte Tenöre zu erleben.
20. Mai 2025
Maxim Emelyanychev
Deutschland- und Schweiztourneen mit MCO und SCO
Gerade erst mit dem Herbert-von-Karajan-Preis 2025 ausgezeichnet, geht Maxim Emelyanychev im September mit gleich zwei renommierten Klangkörpern auf Europa-Tournee: dem Mahler Chamber Orchestra und dem Scottish Chamber Orchestra. Beim Lucernfestival konzertiert er mit dem MCO zusammen mit Tabea Zimmermann mit Werken von Mozart, Bartók und Tschaikowsky – gefolgt von Stationen beim Musikfest Bremen, im Konzerthaus Dortmund und mit dem SCO beim Beethovenfest Bonn und in der Philharmonie Essen.
7. Mai 2025
Siemens Arts Program
Die dritte Siemens Hallé International Conductors Competition: Bewerbungen bis Juli 2025 möglich
Nachwuchsdirigent:innen aus aller Welt können sich für die dritte Siemens Hallé International Conductors Competition bewerben. Dieser renommierte Wettbewerb bietet aufstrebenden Dirigiertalenten die Gelegenheit, sich auf internationalem Parkett zu beweisen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss ist Montag, der 21. Juli 2025. Der Wettbewerb startet am Sonntag, den 29. März 2026. Im Finale werden die drei Finalist:innen das Hallé-Orchester in einem Konzert in der Bridgewater Hall am Dienstag, den 31. März 2026, dirigieren.
7. Mai 2025
Internationaler Musikwettbewerb der ARD: Großes Festival der Preisträger*innen im Mai 2025
Von 11. bis 27. Mai 2025 findet erneut das Kammermusikfestival des Internationalen Musikwettbewerbs der ARD statt: Auf einer Süddeutschland-Tournee erhalten Preisträger*innen der letzten Jahre mit 12 Konzerten die Gelegenheit, vor Live- und Radiopublikum ihr Können zu beweisen und außerdem wichtige musikalische Kontakte für eine erfolgreiche Zukunft zu knüpfen.
23. April 2025
Pierre-Laurent Aimard
In langjähriger Freundschaft: Pierre-Laurent Aimard präsentiert György Kurtágs Játékok
Ein Jahr vor György Kurtágs 100-jährigem Geburtstag widmet der Pianist Pierre-Laurent Aimard dem ungarischen Meister der Moderne eine so besondere wie umfangreiche Einspielung: Unter der künstlerischen Begleitung von Kurtág hat Aimard eine essenzielle Auswahl von dessen Játékok (Spielen) aufgenommen, um auf diese Weise das Lebenswerk seines langjährigen Freunds und Mentors zu ehren. Aimards Interpretationen von Kurtágs einzigartiger Werksammlung erscheinen am 2. Mai 2025 bei Pentatone.
9. April 2025