News
François-Xavier Roth und Les Siècles
Subtil und glanzvoll
Seit François-Xavier Roth 2003 mit Musikern aus seiner französischen Heimat das Originalklang-Ensemble Les Siècles gründete, setzen Dirigent und Orchester mit ihrem differenzierten, unverwechselbaren Klang ein Zeichen.
13. März 2020
Riga Jūrmala Music Festival
Aus der ganzen Welt in die Kulturhochburg des Baltikums
Dieses Jahr geht das Riga Jūrmala Music Festival, das 2019 neu gegründet wurde, vom 10. Juli – 30. August 2020 in die zweite Runde. Auch diesmal wird das Festival an vier Wochenenden stattfinden, an denen jeweils ein weltbekanntes Orchester im Mittelpunkt steht. Zudem wird es noch Recitals und Liederabende geben, die das Programm abrunden.
13. März 2020
Thüringer Bachwochen
Atlantis für Bach-Fans
In einem außergewöhnlichen VR-Projekt lassen die Thüringer Bachwochen die berühmte „Himmelsburg“-Kapelle aus dem 18. Jahrhundert wieder auferstehen – mitsamt ihrer ganz besonderen Akustik.
12. März 2020
Riga Jurmala Music Festival
Eine eigene Akademie
Das Riga Jurmala Music Festival ruft im Sommer 2020 die Riga Jurmala Academy ins Leben.
Das Programm umfasst eine Reihe von Meisterkursen, die von Manfred Honeck und Stimmführern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks sowie von András Schiff und Leif Ove Andnes geleitet werden.
Besonderes Gedenken an Mariss Jansons in Form eines Dirigierkurses mit Manfred Honeck.
12. März 2020
Goldmund Quartett
Reisetagebuch der besonderen Art
Mit seiner neuen CD „Travel Diaries“, die am 24.4. bei EDEL / Berlin Classics erscheint, feiert das Münchner Goldmund Quartett sein zehnjähriges Konzertjubiläum – und nimmt die Zuhörer mit auf eine sehr persönliche Zeitreise. Im Gepäck: Werke von Wolfgang Rihm, Fazıl Say, Bryce Dessner und weiteren.
12. März 2020
Martynas Levickis
Akkordeon-Sternstunden im hohen Norden
Vivaldi, wie man ihn noch nie gehört hat: Wenn Martynas Levickis den „Winter“ aus den Vier Jahreszeiten spielt, herrscht auch in den größten Sälen schlagartig Stille – so fesselnd sind die Auftritte des Litauers, so voll und beeindruckend die Klangräume, die er zu erschaffen vermag.
12. März 2020
Eldbjørg Hemsing
Ahnenforschung mit Edvard Grieg
Wer wie Eldbjørg Hemsing zu den renommiertesten Botschafterinnen der norwegischen Musikkultur gehört, kommt an Edvard Grieg nicht vorbei – als Leitfigur der norwegischen Romantik ist der Komponist noch heute zentral für das musikalische Selbstverständnis des Landes.
12. März 2020
Ana de la Vega und Ramón Ortega Quero
Virtuosen im Doppelpack
Flötistin Ana de la Vega und Oboist Ramón Ortega Quero loten mit hörbarer Spielfreude auf ihrer neuen Veröffentlichung bei Pentatone das starke Band zwischen ihren Instrumenten aus und präsentieren Werke von Joseph Haydn und Carl Stamitz.
12. März 2020
Thüringer Bachwochen
Mit Bach in den Frühling
Barock-Fans, die auf der Suche nach bedeutsamen Bach-Schauplätzen sind, werden in Thüringen schnell fündig: In keinem Bundesland wirkte der Komponist an so vielen Orten, die noch heute begeh- und bespielbar sind und für Bach auch persönlich von so großer Wichtigkeit waren.
12. März 2020